Bft Beaufort | km/h km / Std. | kn Knoten |
In der Nacht weitere Schauer
Aktuelle Wetterlage
Zur Wochenmitte besteht in Österreich aufgrund eines Italientiefs eine erhöhte Schauer- und Gewitterneigung. Zum Donnerstag erreicht schließlich die Kaltfront eines Skandinavientiefs den Alpenraum und damit auch nochmal deutlich kältere Luftmassen. In Kombination mit einem weiteren Italientief kommen dabei besonders im Süden Österreichs warnrelevante Regenmengen zusammen. Am Wochenende stabilisiert sich die Atmosphäre im Alpenraum zunehmend, es wird auch wieder wärmer.
Überblick Warnungen
GEWITTER
Warnungen erfolgen bei Bedarf zeitnah.
Warnausblick
In der Nacht auf Mittwoch klingen die Schauer im Westen zwar etwas ab, von den Hohen Tauern bis ins Burgenland ziehen aber weiterhin Schauer durch - zumindest meist nicht mehr gewittrig.
Der Mittwoch startet entlang der Alpen und im Südosten noch mit ein paar Regenschauern, am Vormittag lässt sich vor allem im Norden und Osten aber die Sonne blicken. Im Tagesverlauf breiten sich vom Bergland ausgehend neuerlich Schauer und Gewitter aus, am längsten trocken bleibt es noch im westlichen Donauraum.
Der Donnerstag bringt dichte Wolken und im Bergland setzt bereits in der ersten Tageshälfte schauerartiger Regen ein. Im Tagesverlauf breiten sich die Schauer auf weite Teile des Landes aus. Im Süden und Südosten regnet es zeitweise kräftig und teils gewittrig durchsetzt. Der Wind weht mäßig bis lebhaft aus Nordwest.
Am Freitag halten sich anfangs noch dichte Wolken, dazu regnet es entlang der Alpennordseite und im Südosten noch zeitweise. Tagsüber lässt der Niederschlag nach, an der Alpennordseite bleibt es aber noch unbeständig mit Schauern. Abseits davon trocknet es ab und am Nachmittag stellt sich ein Mix aus Sonne und Wolken ein. Der Wind weht mäßig, im Osten lebhaft aus Nord.